siegel

Naturheilpraxis Sieberns-Bähr

Klassische Homöopathie und Naturheilkunde

Körpereigene Regulationsfähigkeit

Ziel der Regulationsmedizin ist es, die körpereigene Fähigkeit zu regulieren zu fördern, unter Berücksichtigung von Nervensystem, Mitochondrien und Darm.

Körpereigene Regulationsfähigkeit

Die Regulationsmedizin behandelt die Diagnose, Therapie und Prävention chronischer Erkrankungen unter Berücksichtigung der Mitochondrien, als Zell-Akkus, dem Nervensystem, als Software und dem Darm, als Ladekabel unseres Körpersystems. Übergeordnetes Ziel ist die Wiederherstellung und Erhaltung der körpereigenen Regulationsfähigkeit.

Vielfalt der Therapieansätze

Die persönliche Regulationsfähigkeit ist entscheidend für Dein Wohlbefinden und Deine Gesundheit. Was kannst Du tun, wenn diese Selbstregulation gestört ist? Als Regulationstherapeutin setze ich eine Kombination aus verschiedenen Diagnose- und Therapieverfahren ein. Die verschiedenen Ansätze zielen nicht nur auf die Behandlung von Krankheiten ab, sondern sollen vor allen Dingen präventiv eingesetzt werden – noch bevor es zu Beschwerden und chronischen Krankheiten kommt.

So liefert uns beispielsweise die Messung der Herzfrequenzvariabilität mittels der VNS Analyse wichtige Daten über den Zustand Deines Nervensystems. Laborchemisch können wir Anzahl und Funktion Deiner Mitochondrien – die Energiekraftwerke der Zelle – untersuchen und damit Dein Energielevel bestimmen. Über die systemische Therapie können wir sehen, welche seelischen und körperlichen Themen im Vordergrund stehen und was Dein System benötigt. In Zusammenschau liefern die Befunde dann ein ganzheitliches Bild darüber, welcher Behandlungsansatz für Dich in Frage kommt.