siegel

Naturheilpraxis Sieberns-Bähr

Klassische Homöopathie und Naturheilkunde

Frauen­gesundheit

Unser Hormonsystem ist ein sehr sensibles Konstrukt. Viele Hormone reagieren miteinander, ergänzen oder kontrollieren sich. So ist es wichtig, dass die Hormonausschüttung unserer Hormonachse in Balance ist. Leider ist das Hormonsystem bei Frauen durch Stress oder chronische Krankheiten, durch stille Entzündungen oder Insulinresistenzen Gynäkologische Erkrankungen:
Ein Schwerpunkt meiner Behandlungen ist die Östrogendominanz. Ein Zuviel an Östrogenen und damit eine Hormondysbalance kann bei sehr vielen Beschwerden / Störungen die Ursache sein. Ursachen für eine Östrogendominanz sind vielfältig. Wir gehen darauf ein und entwickeln ein
Behandlungsschema, in dem auch Ernährung, Sport und Lifebalance eine wichtige Rolle spielen.

Bei folgenden Beschwerden kann Östrogendominanz eine Rolle spielen:

  • Zyklusstörungen
  • Unfruchtbarkeit
  • Nebennierenschwäche und Burn Out
  • Infektanfälligkeit und
  • Chronische Infekte
    chronische Schmerzen

Systemische Familien­therapie & Beratung

Unser Hormonsystem ist ein sehr sensibles Konstrukt. Viele Hormone reagieren miteinander, ergänzen oder kontrollieren sich. So ist es wichtig, dass die Hormonausschüttung unserer Hormonachse in Balance ist. Leider ist das Hormonsystem bei Frauen durch Stress oder chronische Krankheiten, durch stille Entzündungen oder Insulinresistenzen Gynäkologische Erkrankungen:
Ein Schwerpunkt meiner Behandlungen ist die Östrogendominanz. Ein Zuviel an Östrogenen und damit eine Hormondysbalance kann bei sehr vielen Beschwerden / Störungen die Ursache sein. Ursachen für eine Östrogendominanz sind vielfältig. Wir gehen darauf ein und entwickeln ein
Behandlungsschema, in dem auch Ernährung, Sport und Lifebalance eine wichtige Rolle spielen.

Virginia Satir, Psychotherapeutin, eine der Pionierin der Familientherapie, nannte fünf Freiheiten, zu denen sieden Patienten verhelfen wollte:

  • Die Freiheit zu sehen und zu hören, was im Moment wirklich da ist, – anstatt das, was sein sollte, gewesen ist oder erst sein wird.
  • Die Freiheit, das auszusprechen, was ich wirklich fühle und denke, – und nicht das, was von mir erwartet wird.
  • Die Freiheit, zu meinen Gefühlen zu stehen, – und nicht etwas anderes vorzutäuschen.
  • Die Freiheit, um das zu bitten, was ich brauche, – anstatt immer erst auf Erlaubnis zu warten.
  • Die Freiheit, in eigener Verantwortung Risiken einzugehen, – anstatt immer nur auf „Nummer sicher zu gehen“ und nichts Neues zu wagen.

Systemische Familien­therapie & Beratung

Unser Hormonsystem ist ein sehr sensibles Konstrukt. Viele Hormone reagieren miteinander, ergänzen oder kontrollieren sich. So ist es wichtig, dass die Hormonausschüttung unserer Hormonachse in Balance ist. Leider ist das Hormonsystem bei Frauen durch Stress oder chronische Krankheiten, durch stille Entzündungen oder Insulinresistenzen Gynäkologische Erkrankungen:
Ein Schwerpunkt meiner Behandlungen ist die Östrogendominanz. Ein Zuviel an Östrogenen und damit eine Hormondysbalance kann bei sehr vielen Beschwerden / Störungen die Ursache sein. Ursachen für eine Östrogendominanz sind vielfältig. Wir gehen darauf ein und entwickeln ein
Behandlungsschema, in dem auch Ernährung, Sport und Lifebalance eine wichtige Rolle spielen.

Virginia Satir, Psychotherapeutin, eine der Pionierin der Familientherapie, nannte fünf Freiheiten, zu denen sieden Patienten verhelfen wollte:

  • Die Freiheit zu sehen und zu hören, was im Moment wirklich da ist, – anstatt das, was sein sollte, gewesen ist oder erst sein wird.
  • Die Freiheit, das auszusprechen, was ich wirklich fühle und denke, – und nicht das, was von mir erwartet wird.
  • Die Freiheit, zu meinen Gefühlen zu stehen, – und nicht etwas anderes vorzutäuschen.
  • Die Freiheit, um das zu bitten, was ich brauche, – anstatt immer erst auf Erlaubnis zu warten.
  • Die Freiheit, in eigener Verantwortung Risiken einzugehen, – anstatt immer nur auf „Nummer sicher zu gehen“ und nichts Neues zu wagen.

Darm­gesundheit

  • Mikrobiologische Darmtherapie und Diagnostik
  • Leaky Gut Syndrom
  • Störung der intestinalen Mikroökologie
  • SIBO: Short Intestinal Bacterial Overgrowth